Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, RT, 1. OG, Raum 113
Leicht verständliche Website – warum Unternehmen sich damit befassen sollten
Leichte Sprache und Einfache Sprache – wo liegt der Unterschied? Was hat es mit diesen vereinfachten Varianten des Deutschen auf sich? Und warum sollten Unternehmen sich damit befassen?
Montag, 12. September 2022 - 8:30 bis Freitag, 23. September 2022 - 13:00
Ort:
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, RT, Raum 213
Sie möchten auch sicherer und besser mit dem Computer umgehen? Sie haben viele Fragen zur Nutzung des Internets und wollen dazulernen? Sie wollen herausfinden, wie Sie die Geräte sinnvoll im Beruf und im Alltag einsetzen können?
Digitale Kompetenzen für Beruf & Alltag: Sie lernen den sicheren Umgang mit PC, Laptop, Tablet und Smartphone.
Den Alltag erleichtern: Praktische Apps, digitale Kommunikation, lernen im Internet, zielsichere Recherche
Montag, 26. September 2022 - 8:30 bis Freitag, 7. Oktober 2022 - 13:00
Ort:
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, RT, Raum 213
Sie möchten auch sicherer und besser mit dem Computer umgehen? Sie haben viele Fragen zur Nutzung des Internets und wollen dazulernen? Sie wollen herausfinden, wie Sie die Geräte sinnvoll im Beruf und im Alltag einsetzen können?
Digitale Kompetenzen für Beruf & Alltag: Sie lernen den sicheren Umgang mit PC, Laptop, Tablet und Smartphone.
Den Alltag erleichtern: Praktische Apps, digitale Kommunikation, lernen im Internet, zielsichere Recherche
Open Innovation Campus WESTSPITZE Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen
Gelungene Kommunikation ist mehr als passende Worte
Kennen Sie das? Sie haben ein wichtiges Gespräch, ein Meeting, eine Präsentation gut vorbereitet, aber der Inhalt erzielt nicht die gewünschte Wirkung. Gelungene Kommunikation fängt nicht erst mit Worten an.
Kommunikation ist eine „Performance“ mit dem ganzen Körper und inhaltliche Vorbereitung allein reicht häufig nicht aus, um wirkungsvoll zu agieren.
Um Ideen, Ziele und Vorstellungen gut zu platzieren braucht es ein sicheres, ausdrucksstarkes und authentisches Auftreten.
Kompetenzbilanz - Ein Instrument zur Selbsteinschätzung und beruflichen Entwicklung
In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen Überblick über Ihre individuellen Potenziale, was Sie bereits an sozialen Kompetenzen erworben haben, welche fachlichen Fähigkeiten Sie haben und wie ein individuelles Stärken- und Schwächenprofil aussehen könnte.
Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Mütter, an Interessentinnen zum Thema Weiterbildung und an Berufsrückkehrerinnen.
Referentin: Dr. Ulrike Landmann
Würden Sie sich gern mit Frauen in ähnlichen Positionen austauschen? Und das nicht nur digital? Wir laden Sie ein, immer am letzten Mittwoch im Monat Ihren Tag bei uns und miteinander zu beginnen. Beim gemeinsamen Frühstück besteht die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zum Netzwerken und Ideen Spinnen.
Open Innovation Campus, WESTSPITZE Tübingen, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen
Elevator Pitch der Netzwerkerinnen in Kooperation mit der Cowork Group GmbH
Bereits zum vierten Mal haben Gründerinnen und erfahrene Unternehmerinnen beim Elevator Pitch der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb die Möglichkeit, das Publikum sowie die Jury von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Interessierte Zuschauer*innen sind herzlich eingeladen, kreative Ideen aus ihrer Region kennenzulernen und den Elevator Pitch live zu erleben. Nach der Siegerehrung bleibt Zeit zum entspannten Netzwerken bei Getränken und Snacks.
Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz RT, An der Kreuzeiche 9
An diesem Morgen treffen wir uns für einen etwa zweistüdigen Waldspaziergang, auf welchem Sie sich an verschiedenen Stationen Gedanken zu Ihrer beruflichen Zukunft machen.
Egal ob für die nächste Gehaltsverhandlung, die Wahl einer geeigneten Weiterbildung, für eine anstehende Bewerbung oder sogar eine berufliche Neu-Orientierung - hier können Sie sich mit knackigen Impulsen Ihrer Stärken und Kompetenzen bewusst werden und dann neue Ziele angehen.
Begleitet werden Sie auf diesem "Inspiration Walk" von der Beraterin Britta Götzendorfer.
Montag, 10. Oktober 2022 - 8:30 bis Freitag, 21. Oktober 2022 - 13:00
Ort:
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, RT, Raum 213
Sie möchten auch sicherer und besser mit dem Computer umgehen? Sie haben viele Fragen zur Nutzung des Internets und wollen dazulernen? Sie wollen herausfinden, wie Sie die Geräte sinnvoll im Beruf und im Alltag einsetzen können?
Digitale Kompetenzen für Beruf & Alltag: Sie lernen den sicheren Umgang mit PC, Laptop, Tablet und Smartphone.
Den Alltag erleichtern: Praktische Apps, digitale Kommunikation, lernen im Internet, zielsichere Recherche
Sicher kennen Sie das: Ohne Frühstück aus dem Haus, mittags schnell in die Kantine und zwischendurch Schokolade als Nervennahrung… Am Ende eines Arbeitstages fühlen Sie sich müde und erschöpft, der Nacken ist verspannt und die Augen brennen?
Wir verbringen einen Großteil unserer Lebenszeit am Arbeitsplatz. Um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben und auch nach Feierabend und am Wochenende noch Energie für das Privatleben zu haben, ist eine gesundheitsbewusste Arbeitsplatzgestaltung ganz besonders wichtig.