remote - Jede von Ihrem persönlichen (Arbeits-)Platz aus...
Ein Angebot für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen
Würden Sie sich gern mit Frauen in ähnlichen Positionen austauschen? Und das nicht nur digital? Wir laden Sie ein, immer am letzten Mittwoch im Monat Ihren Tag bei uns und miteinander zu beginnen. Beim gemeinsamen Frühstück besteht die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zum Netzwerken und Ideen spinnen. Und der erste Gang ist ein kurzer Impuls einer Kollegin. Diesmal mit Dr. Odette Deuber "Die persönliche Klimaschutzbilanz: vom Footprint zum Handprint"
GoToMeeting - Videokonferenz und Telefon 0162 5764256
Ihr Computer nervt? Haben Sie Fragen zum Umgang mit neuen Medien, zu Ihrem Endgerät? Trauen Sie sich nicht, eine/n Arbeitskolleg*in zu fragen? Und sind die Kinder von Ihren vielen Fragen genervt? Hier dürfen Sie fragen!
Auf Distanz und per Bildschirm zu führen, ist in doppelter Weise herausfordernd: Die Begegnungen auf dem Flur, beim Essen oder beim Kaffee fehlen, und die Teammitglieder drohen, den Kontakt zueinander zu verlieren. Es ist darüber hinaus schwer, ein Gefühl dafür zu bekommen, wer wann was im Homeoffice erledigt. Zum einen gilt es also die Verbindung/den Kontakt zwischen einzelnen Teammitgliedern und dem Team als Ganzes zu halten und zum anderen als Führungskraft gut zu ma-nagen, dass die Qualität der Arbeit gewahrt bleibt.
Mut zur deutschen Sprache!
In diesem Sprachclub wollen wir miteinander die deutsche Sprache üben und vertiefen. Wir sprechen und diskutieren über Themen rund um den Beruf und den Berufsalltag sowie das Leben (von Frauen) in Deutschland. Die Themen werden gemeinsam ausgewählt und dienen dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei die deutsche Sprache zu üben.
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, Reutlingen, Raum 214
Für Unternehmen & Personalverantwortliche
Eine sich ständig wandelnde Arbeitswelt stellt insbesondere Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen. Sie erleben sich häufig in einer Sandwich-Position, der Druck von allen Seiten ist immens. Insbesondere Frauen in Leitungsposition erleben darüber hinaus die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft als Doppelbelastung.
Wie können gerade weibliche Führungskräfte den Anforderungen gerecht werden und trotzdem gesund bleiben?
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum 318
Bewerbungstraining kompakt.
Lernen Sie in einem kurzen Impulsvortrag die Grundlagen einer Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf kennen. Im anschließenden Workshop finden Sie heraus, wie Sie Ihr Profil mit Ihren Stärken und Kompetenzen in einer Bewerbung präsentieren können.
Mut zur deutschen Sprache!
In diesem Sprachclub wollen wir miteinander die deutsche Sprache üben und vertiefen. Wir sprechen und diskutieren über Themen rund um den Beruf und den Berufsalltag sowie das Leben (von Frauen) in Deutschland. Die Themen werden gemeinsam ausgewählt und dienen dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei die deutsche Sprache zu üben.
Bad Urach, Parkplatz Jugendherberge (Ermstalbahn Haltestelle Krankenhaus)
Gerne möchten wir mit Ihnen eine Runde durch den Wald drehen
Zum Kennenlernen, zum Austausch, zur Bewegung an der frischen Luft, um sich miteinander zu freuen, um sich untereinander zu solidarisieren, zum Abschalten und Energie tanken, um berufliche Netzwerke auf- und auszubauen, um langsamer zu machen – also um uns etwas Gutes zu tun. Während der flotten etwa zwei Stunden Wanderung haben wir Gelegenheit, uns zu beruflichen Themen auszutauschen.