Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, RT, Raum 318
Die meisten von uns wünschen sich eine sinnstiftende und nutzenbringende Arbeit – aber was bedeutet das für mich genau? In 60 kreativen Minuten stellen wir uns der Frage „Was macht für mich gute Arbeit aus?“ Wir nehmen also die Ressource Mensch in den Fokus. Und was hat das Ganze mit dem Upcycling von Tageszeitungen zu tun? Neugierig? Einfach schnell anmelden und dabei sein!
Agentur für Arbeit Balingen, Stingstraße 17 72336 Balingen
Kompetenzbilanz - Ein Instrument zur Selbsteinschätzung und beruflichen Entwicklung
In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen Überblick über Ihre individuellen Potenziale, was Sie bereits an sozialen Kompetenzen erworben haben, welche fachlichen Fähigkeiten Sie haben und wie ein individuelles Stärken- und Schwächenprofil aussehen könnte.
Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Mütter, an Interessentinnen zum Thema Weiterbildung und an Berufsrückkehrerinnen.
Referentin: Dr. Ulrike Landmann
Dienstag, 29. November 2022 - 18:00 bis Dienstag, 18. Juli 2023 - 19:45
Ort:
Online via ZOOM
Mut zur deutschen Sprache!
In diesem Sprachclub wollen wir miteinander die deutsche Sprache üben und vertiefen. Wir sprechen und diskutieren über Themen rund um den Beruf und den Berufsalltag sowie das Leben (von Frauen) in Deutschland. Die Themen werden gemeinsam ausgewählt und dienen dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei die deutsche Sprache zu üben.
Wir besprechen, was wichtig ist, damit ihr Instagram relativ unkompliziert für euer Business nutzen könnt, damit Leute (die euch nicht persönlich kennen) an eurem Feed hängen bleiben und langfristig folgen. Dazu gehört beispielsweise Design und Ästhetik. Außerdem gebe ich euch Impulse zum Thema Content und Storytelling. Schließlich sprechen wir über Mindset und Effektivität und ihr bekommt eine praktische "Hausaufgabe" an die Hand, die ihr dann direkt umsetzen könnt.
Online per ZOOM-Videokonferenz und Telefon 0162 5764256
Ihr Computer nervt? Haben Sie Fragen zum Umgang mit neuen Medien, zu Ihrem Endgerät? Trauen Sie sich nicht, eine/n Arbeitskolleg*in zu fragen? Und sind die Kinder von Ihren vielen Fragen genervt? Hier dürfen Sie fragen!
- Lebenslauf formatieren
- Bild einfügen
- Videokonferenz nutzen und eigenen Bildschirm freigeben
- Online-Bewerbung
- Unterlagen/Unterschrift scannen und speichern
- Online-Arbeitshilfen nutzen
- Kommunikation und Kollaboration fördern
- (digitale) Lernangebote und Fortbildungen finden
Seit ziemlich genau Corona treffen wir uns am letzten Mittwoch im Monat online zum Frühstücken, Lernen und Netzwerken.
Herzliche Einladung zur Afterwork-Party in Präsenz. Der Film "Die göttliche Ordnung" bietet uns Anregungen für kreative Weltgestaltung aus Frauenperspektive - selbstverständlich bei Häppchen und guten Getränken und einem hoffentlich spektakulären Sonnenuntergang.
Als Bewerberin sind Sie nicht "Bittstellerin", sondern stellen Ihre Arbeitskraft, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeit zur Verfügung. In diesem Workshop erforschen wir Ihre Stärken, schärfen Ihr Profil, gestalten kreativ mit CANVA ein Kurzprofil, welches Sie auch in den beruflichen Sozialen Medien (Xing, LinkedIN) nutzen können und erarbeiten Ihre individuelle Bewerbungsstrategie.
Treffen beim Parkplatz am peb2, Pfullinger Straße 6, 72800 Eningen unter Achalm
Magdalena lädt zu einem etwas anderen Netzwerktreffen ein. Gemeinsam werden wir auf einer abwechslungsreichen, leichten Laufstrecke im Wald oder auf Asphalt eine Runde drehen und haben im Anschluss Zeit zum Austausch. Dazu gibt es einen kleinen Impuls: Weshalb macht Laufen schlau? Was brauche ich, um den inneren Schweinehund zu überwinden? Egal, wie fit Ihr seid – es ist für alle etwas dabei.
Das müsst Ihr mitbringen: Lust auf Bewegung & bequeme Laufkleidung. Im peb2 gibt es auch die Möglichkeit, im Anschluss zu duschen.
Online per ZOOM-Videokonferenz und Telefon 0162 5764256
Ihr Computer nervt? Haben Sie Fragen zum Umgang mit neuen Medien, zu Ihrem Endgerät? Trauen Sie sich nicht, eine/n Arbeitskolleg*in zu fragen? Und sind die Kinder von Ihren vielen Fragen genervt? Hier dürfen Sie fragen!
- Lebenslauf formatieren
- Bild einfügen
- Videokonferenz nutzen und eigenen Bildschirm freigeben
- Online-Bewerbung
- Unterlagen/Unterschrift scannen und speichern
- Online-Arbeitshilfen nutzen
- Kommunikation und Kollaboration fördern
- (digitale) Lernangebote und Fortbildungen finden
„Von Hillary und Angela lernen – Führungskräfte müssen zweisprachig sein“
Auch wenn die Zukunft weiblich ist – der Großteil der deutschen Behörden und Unternehmen ist, zumindest auf Führungsebene, männlich geprägt. Wenn dann die Frauen, mit einer anderen Kommunikation,
aufschlagen, kommt es oft zu Missverständnissen und Reibungsverlusten.Das muss nicht sein! Die Sprache „Mann“ kann man lernen.In diesem interaktiven Vortrag lernen wir auf unterhaltsame Weise,
In den drei Stunden bekommen Sie Kompaktwissen zu Hard- und Software, die eigene E-Mail-Adresse, das richtige Recherchieren im Internet, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit sowie Datenschutz und Sicherheit. Außerdem gibt es viele Tipps zum kreativen Gestalten und Lernen im und mit dem Internet.
Referentin: Britta Götzendorfer
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung bis 14.06.2023 notwendig.