Berufliche Beratung für Frauen

  • Kostenlos
  • Neutral
  • Vertraulich
 

Infothek

 

In der Infothek sammeln wir Links zu interessanten Institutionen und Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Seite immer wieder mal besuchen.

100 MINUTEN MINT - ein kurzer Rückblick

Drei Fragen an Referentin Sabine Wolz im Nachgang zur Veranstaltung „100 Minuten IT – Warum sich ein Quereinstieg lohnt“

Drei Fragen an Sabine Wolz, Produktmanagerin bei Mercedes-Benz Tech Innovation, im Nachgang zur landesweiten Online-Veranstaltung „100 Minuten IT – Warum sich ein Quereinstieg in die IT lohnt!“

Wie bist du als Soziologin und Wirtschaftswissenschaftlerin in der IT gelandet? Was hat dich motiviert, dort Fuß zu fassen?
Eigentlich war es mehr Zufall. Nach meinem Bachelor in Soziologie und Wirtschaftswissenschaften habe ich mich eigentlich in der Medienbranche gesehen. Nach einem Praktikum in einem Verlag war mir klar, ich möchte weiter studieren und einen Master machen. Ein Professor von mir hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es in der IT auch viele Jobs gibt, wo nicht das tiefe technische Wissen benötigt wird, und gerade Geisteswissenschaftler eine echte Bereicherung sind. So bin ich im Vertiefungsfach Informationsmanagement und damit nahe der IT gelandet.

Wie ist es für dich, in einer Männerdomäne zu arbeiten?
Um ehrlich zu sein, nicht immer ganz leicht. Mir fällt es schwer, wenn ich merke, dass die Kollegen untereinander anders reden, als wenn ich dabei bin. Generell braucht man als Frau in der Männerwelt oft ein dickes Fell und muss sich anders behaupten und durchsetzen, als es ein Mann müsste. Trotzdem macht es mir auch viel Spaß. Ich bin eine starke Befürworterin von gemischten Teams. Es gibt Studien darüber, dass diverse Teams bessere Entscheidungen treffen und qualitativ hochwertigere Lösungen entwickeln. Außerdem ist die Bandbreite an spannenden Themen in der IT wirklich groß.

Was gibst du Frauen mit auf den Weg, die darüber nachdenken, in die IT zu wechseln?
Einfach machen und ausprobieren. Es gibt so viele Gründe, warum es sich lohnt: Es gibt viele Jobs, die Arbeit wird nie langweilig und die Bezahlung ist gut. Nur um ein paar davon zu nennen. Eine Entscheidung ist ja auch keine Einbahnstraße. Wenn es doch nicht passen sollte, na dann kann man ja auch wieder einen anderen Weg einschlagen. Ich habe mich mir selbst nie in der IT-Branche vorgestellt, und jetzt wo ich da bin, denke ich, eigentlich passe ich als Geisteswissenschaftlerin hier doch sehr gut rein und decke einen Blickwinkel ab, der sonst untergehen würde. Es lohnt sich also in jedem Fall, es auszuprobieren.

Herzlichen Dank für die Einschätzung und Anregungen!

FRAUENPROJEKTE

Eine Übersicht über sämtliche aktuellen Frauenprojekte im Landkreis bietet dieses Padlet!

FRAUENNETZWERK ALB

Um speziell die Bedarfe der Frauen im ländlichen Raum im Fokus zu haben, haben sich einige Akteurinnen zum Frauennetzwerk Alb zusammengeschlossen.

 

VERANSTALTUNGEN LANDESWEIT

Auf der Homepage der Kontaktstellen Baden-Württemberg finden Sie u.a. den Veranstaltungskalender, Informationen zum Mentorinnen-Programm für Migrantinnen mpm und Erfolgsgeschichten. Ein Blick lohnt sich also immer!

KOMPENEX

Das ganze Jahr über können Sie uns 24/7 auf der digitalen Fortbildungsmesse KOMPENEX besuchen und sich über berufliche Fort- und Weiterbildung informieren - den Stand der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg finden Sie direkt hier!

 

MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Wir, die Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg, sind aktives Mitglied im MINT-Bündnis BW - hierbei ist unser Ziel, ohne "Genderbrille" zu beraten und den Ratsuchenden Zugang zu ALLEN Berufen aufzuzeigen. 2021 durften wir bereits das 10-jährige Jubiläum des Bündnisses feiern und das Manifest wurde entsprechend überarbeitet. Über die beteiligten Organisationen und Unternehmen, über Veranstaltungen und Projekte können Sie sich umfassend in dieser Broschüre informieren. Und hier noch das Portrait der Kontaktstelle zu den MINT-Themen!

Hier einige spannende Programme für Quereinsteigerinnen in MINT-Berufe:

https://ki-campus.org/

https://explore.skillbuilder.aws/learn/public/learning_plan/view/28/machine-learning-learning-plan?lp=cta&cta=intro

http://www.competentia.nrw.de/

https://coffeecodebreak.de/

https://genderdecoder.wi.tum.de/

https://byte-challenge.de/

https://hacker-school.de/

https://yakha.de/fuer-talente/

https://awacademy.de/

https://www.accenture.com/de-de/careers/jobdetails?id=R00008441_de&title=IT+Quereinstieg+als+Trainee+(all+genders)+Java

https://www.woodmark.de/de/karriere/deine-entwicklung/trainees-gipfelstuermer.html

https://aws.amazon.com/de/training/restart/

https://hackerinnen.space/

Logo MINT-Bündnis Landesinitiative Baden-Württemberg

Coworking Spaces

Co-Working-Spaces bieten eine ideale Möglichkeit zum Netzwerken sowie zum orts­unabhängigen und flexiblen Arbeiten für Startups, Freiberufler und digitale Nomaden.

Tübingen: coworkgroup TÜ

Reutlingen: weXelwirken RT

BIZ

Das Berufsinformationszentrum BIZ Reutlingen bietet regelmäßig Veranstaltungen an. Sobald der Betrieb dort wieder aufgenommen wird, sehen Sie hier die entsprechenden Termine.