Berufliche Beratung für Frauen
- Kostenlos
- Neutral
- Vertraulich
Liebe Ratsuchende, liebe Netzwerkpartner*innen,
Bitte senden Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen an frauundberuf@vhsrt.de. Alternativ erreichen Sie uns im Homeoffice unter 0162 5764256. Sehr gerne dürfen Sie uns für die Terminanfrage auch das Formular ausfüllen - wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf berät Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg zu allen beruflichen Fragen und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Die Kontaktstelle Neckar-Alb hat ihren Sitz an der Volkshochschule in Reutlingen. Wir beraten auch in Tübingen, Hechingen, Bad Urach und Metzingen.
Wir bieten Beratung zu
Unsere Beratung...
ist selbstverständlich vertraulich. Wir arbeiten trägerneutral, das heißt, wir beziehen alle Weiterbildungsangebote der Region in unsere Beratung mit ein. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen, vereinbaren Sie bitte für ein Beratungsgespräch einen TERMIN mit uns.
Wir wenden uns an Frauen, die...
Die Einzelberatungen sind vertraulich, neutral und ergebnisoffen. Dauer etwa 1 Stunde.
Die individuelle Beratung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Beratungsgespräche sind generell von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten möglich.
Sprechzeiten Sekretariat
Montag bis Donnertag, 08:30-12:00
sowie donnertags, 14:00-16:30
Soka Wooßmann, Tel: 07121 336-165
Sie erreichen niemanden? Dann sind wir per Mail frauundberuf@vhsrt.de und tagsüber im Homeoffice erreichbar: 0162 5764256 (nicht Fr Nachmittag).
Threema, Signal und Telegram
Ab sofort erreichen Sie uns auch per Chat! Das Smartphone haben wir meistens fest im Blick. Sie können uns also Ihre Fragen gerne auch im Chat schicken, hierfür stehen wir per Threema, Signal und Telegram unter 0162 5764256 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir für den Datenschutz innerhalb der Messengerdienste keinerlei Haftung übernehmen! Bitte schicken Sie uns keine persönlichen Daten und Dokumente.
Datenschutz Telegram, Datenschutz Threema, Datenschutz SIGNAL, Datenschutz Google
Chatiquette: Überall dort, wo Menschen aufeinander treffen, sind bestimmte Regeln erforderlich, um miteinander gut auszukommen. In Chats treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten und Eigenschaften. Damit auch die Chatter gut miteinander auskommen, gibt es die "chatiquette" (Quelle: http://www.chatiquette.de). Das ist die Etikette der Chatter im Internet. Sie beinhaltet Hinweise, wie man sich selbst verhalten soll und was man von anderen im Chat erwarten kann.
[Einen Vergleich von Messenger-Diensten finden Sie zum Beispiel hier Verbraucherschutz - Messenger-Dienste im Vergleich]
An folgenden Tagen bieten wir in Kooperation mit der Volkshochschule Bad Urach-Münsingen und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Urach kostenfreie, vertrauliche Beratungen in Bad Urach an:
Fr, 05.05.2023 | Mo, 17.07.2023 | Fr, 15.09.2023 - jeweils 09:00-12:00 Uhr
Ort: Marktplatz 1, 72574 Bad Urach, Altes Oberamt, 1. Stock links
Beraterin: Britta Götzendorfer (ehem. Saile)
kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Termin vereinbaren unter 07121 336-165 oder per Mail an frauundberuf@vhsrt.de
In Kooperation mit dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter VAMV bieten wir jeden 2. Donnerstag im Monat ein offenes Beratungsangebot in Tübingen an (Werkstraße 8, 72074 Tübingen). Termine nach Vereinbarung per Telefon 07071 23517 oder per Mail an info@vamv-tuebingen.de und Informationen zum VAMV hier http://www.vamv-tuebingen.de
Dr. Ulrike Landmann
Neue Termine sind in Planung.
Wir bieten Ihnen ein persönliches Erstgespräch zur Reflexion und Konkretisierung Ihrer Gründungsidee, Überprüfung der äußeren Rahmenbedingungen, der persönlichen Voraussetzungen und Ihrer fachlichen Qualifikation. Zusammen erarbeiten wir erste Planungsschritte zur Umsetzung und einen Überblick über sozialversicherungsrechtliche Fragen.
Beraterin: Dr. Ulrike Landmann
Anmeldung und Termine bei Soka Wooßmann, Tel. 07121 336-165 | swoossmann@vhsrt.de
kostenfrei
Gründungsberatung Metzingen
In Kooperation mit der Stadt Metzingen, Wirtschaftsförderung. Nächster Termin: 12. Juni 2023, 12:00-15:00. Terminvergabe und Informationen bei Dr. Ulrike Landmann.